Dr. Astrid Perner

Ärztin für Allgemeinmedizin

ÖÄK-Diplom für Akupunktur

Wahlärztin

 

Edlbach 210

4580 Windischgarsten

Kontakt: +43 650 411 94 96

 

Telefonische Terminvereinbarung montags 8:00 - 18:00 Uhr


Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur Edlbach Windischgarsten Perner Akupunktur

Was ist Akupunktur und wie wirkt sie?

 

Die Akupunktur ist ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wird bereits seit Jahrtausenden erfolgreich angewendet.

Sie basiert darauf, dass unsere Lebensenergie (Qi) in Leitbahnen (Meridianen) durch unseren Körper fließt. Entlang der Leitbahnen befinden sich mehr als 350 Akupunkturpunkte, über die sich das Qi beinflussen lässt.

Ist der Energiefluss in den Meridianen gestört, können sich Erkrankungen ausbilden. Durch gezielte Stimulation der Akupunkturpunkte kann ein harmonischer Qi-Fluss wiederhergestellt werden und Krankheiten können so überwunden werden.

Die Wirkung von Akupunktur ist mittlerweile sehr gut wissenschaftlich erforscht. Der Stichreiz wird über das periphere Nervensystem in das Rückenmark und Gehirn weitergeleitet und es werden dabei verschiedene Hormone und Neurotransmitter (z.B. Serotonin, Endorphine) freigesetzt. In der Folge kommt es zu einer Steigerung der Durchblutung, einer Muskelentspannung und Schmerzlinderung.

 

Unterschiedliche Akupunkturmethoden

  • Körperakupunktur: feine sterile Stahlnadeln werden durch die Haut in die Punkte eingestochen, wo diese 20-30 Minuten verbleiben
  • Ohrakupunktur: im Ohr spiegelt sich der gesamte Organismus wieder, weshalb über das Ohr auf den gesamten Körper Einfluss genommen werden kann
  • Moxibustion: Stimulation der Akupunkturpunkte durch Wärme
  • Laserakupunktur: Stimulation der Akupunkturpunkte durch Laserstrahlen, wird insbesondere bei Kindern angewendet
  • Elektroakupunktur: Stimulation der Akupunkturpunkte durch Strom
  • Akupressur: Stimulation der Akupunkturpunkte durch Fingerdruck

 

Wann hilft Akupunktur?

 

Das Einsatzgebiet umfasst unter anderem folgende Bereiche:

  • Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates wie z.B. Wirbelsäulenbeschwerden, Gelenksbeschwerden, Probleme nach Verletzungen/Operationen
  • Atemwegserkrankungen wie z.B. Asthma; Bronchitis; Infektanfälligkeit
  • Erkrankungen im HNO-Bereich wie z.B.Erkältung; Nasennebenhöhlenentzündung; Heuschnupfen; Tinnitus; Schwindel
  • Neurologischen Erkrankungen wie z.B. Kopfschmerzen und Migräne; Trigeminusneuralgie; Fazialisparese; Schlafstörungen
  • Gynäkologische und urologische Erkrankungen wie z.B. Wechselbeschwerden; Zyklusstörungen; Regelschmerzen; Reizblase; rezidivierende Harnwegsinfekte
  • Beschwerden in der Schwangerschaft und Geburtsvorbereitung
  • Erkrankungen des Verdauungssystems wie z.B. Übelkeit; Erbrechen; Verstopfung; Durchfall; Reizdarm; Magenschmerzen
  • Hauterkrankungen wie z.B. Neurodermitis; allergischer Hautausschlag
  • Erschöpfungszustände
  • Suchtentwöhnung z.B. Nikotin; Alkohol